24.03.2021 / Geflecktes Dornauge
Auf den ersten Blick hält man den Pangio kuhlii - oder auch das Gefleckte Dornauge genannt, vielleicht für eine kleine Schlange. Tatsächlich ist es jedoch ein kleiner, langgestreckter Süßwasserfisch. Er stammt aus der Familie der Schmerlen. Beheimatet ist das Gefleckte Dornauge in Südostasien. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Süden der Malaiischen Halbinsel über Sumatra, Kalimantan und Java. Sogar auf Vietnam soll es eine Population Gefleckter Dornaugen geben.

Das Gefleckte Dornauge zählt mit zu den beliebtesten Süßwasserzierfischen. Der deutsche Zoologe Heinrich Kuhl war Namensgeber dieser Art. Der schuppenlose Körper des Gefleckten Dornauges wird bis zu 10 cm lang; ist gelblich bis lachsfarben und trägt als Musterung 15 bis 20 dunkelbraune bis schwarze Querbänder. An der Unterseite ist der Körper hell. Das Gefleckte Dornauge besitzt drei paar Barteln. Das Geschlecht lässt sich eher selten anhand der rundlicheren Körperform der Weibchen erkennen.
Für eine artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Aquarium von mindestens 60 cm bzw. 54 Litern. Der Bodengrund sollte mit feinem Kies, Sand oder Mulm präpariert sein, da das Dornauge diesen schließlich nach Futter durchsuchen wird. Das Gefleckte Dornauge ist dämmerungs- und nachtaktiv und bleibt tagsüber in seinen Verstecken verborgen. Ideal zum Verstecken eignen sich Steinaufbauten, Wurzeln oder auch eine lichtdämpfend wirkende Oberflächenbepflanzung.
Sie gelten als friedliche und gesellige Fische, welche meist in Gruppen von mindestens sechs Exemplaren ihr normales Verhalten zeigen. Dann werden sie regelrecht schwimmfreudig und wirken, als ob sie miteinander spielen würden. Am liebsten fressen sie kleines bis mittelgroßes Lebendfutter und auch gefriergetrocknetes Futter. Die Fütterung sollte Abends stattfinden. Man bezeichnet das Gefleckte Dornauge auch noch als Halbgebändertes Dornauge oder Teufelskopfschmerle. Die Lebenserwartung von Gefleckten Dornaugen im Aquarium liegt bei ca. 20 Jahren.