30.04.2018 / Katzenklappe: Flexibilität für Halter und Freiheit für Katzen!

Wo sollten Katzenklappen eingebaut werden?
Warum sollte der Vermieter vor dem Kauf der Katzenklappe kontaktiert werden?
Für den Einbau einer Katzenklappe müssen Türen oder Fenster mit einem Ausschnitt versehen werden. Auch wenn die meisten Mietverträge eine solche Installation nicht explizit verbieten, fordern viele Vermieter beim Auszug die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, sodass Sie notfalls adäquaten Ersatz parat haben sollten.
Was sollte beim Kauf einer Katzenklappe beachtet werden?
Welche Vorteile ermöglicht die Installation einer Katzenklappe?
Welche Nachteile bringt eine Katzenklappe mit sich?
Zuerst sei erwähnt, dass eine Katzenklappe nicht von menschlichen Dieben zum Passieren genutzt werden kann, sofern sich die Katzenklappe nicht in unmittelbarer Griffnähe befindet. Andere Katzen und Marder hingegen sind raffiniert und definieren eine passierbare Katzenklappe als Einladung in Ihre Vorratskammer. Die klassische Katzenklappe kann somit auch Revierkämpfe im eigenen Zuhause bedingen. Aus diesem Grunde sollten Sie das Modell vorab bewusst wählen. Von dem klassischen Schlupfloch ist abzuraten, denn es schenkt anderen Tieren, Feuchtigkeit, Kälte und Schmutz Einzug in das sonst behagliche Heim. Zudem könnte es auch Langfinger animieren.
Welche Arten von Katzenklappen können derzeit erworben werden?
Bei dieser Variante profitieren Sie von zwei Einstellmöglichkeiten mit denen die Zeiten des Herumtigerns reguliert werden können.
- Die Tür ist geöffnet.
- Die Tür ist geschlossen.
- Die Tür lässt sich nur von außen öffnen und bleibt von innen verschlossen.
- Diese Einstellung ist sehr praktisch, falls die Katze noch nicht von ihrem nächtlichen Streifzug zurückgekehrt ist und Sie bereits auf dem Sprung sein sollten. Sobald die Katze das Zuhause aufgesucht hat, kann sie futtern und sich erholen.
- Die Tür lässt sich nur von innen öffnen und bleibt von außen verschlossen. Die Anwendung dieser Einstellung ist besonders raffiniert, wenn Sie beispielsweise das Haus wischen und das Laminat nicht umgehend mit den Tapsen Ihrer Samtpfote versehen werden soll.
Wie funktionieren die unterschiedlichen Schließsysteme einer Katzenklappe?
Die Tür lässt sich nur von Samtpfoten durchqueren, die ein Halsband samt Magneten tragen. Sollten Ihre Nachbarn ebenfalls über ein solches System verfügen, können auch die Nachbarskatzen die Tür benutzen.
Werden Katzenklappen sofort von Katzen genutzt?
Wie können Katzen an die Nutzung der Katzenklappe gewöhnt werden?
- Locken Sie Ihre Miez‘ mit dem Lieblingsspielzeug oder einem Leckerbissen zur Katzenklappe.
- Schenken Sie Ihrer Katze Zeit, um die Tür genauestens zu inspizieren. Sofern die Katze nicht wegläuft, sollten Sie mit dem Spielzeug oder dem Leckerli das Haus verlassen.
- Öffnen Sie die Klappe und versuchen Sie Ihre Katze mittels der Belohnungen zu ködern, denn neugierige Naschkatzen können solch einer Versuchung nur selten widerstehen.
- Sofern das Vorhaben gelungen ist, dürfen Sie Ihre Miez mit Streicheleinheiten und dergleichen belohnen.
- Sollte das Vorhaben nicht beim ersten Mal geglückt sein, dürfen Sie keineswegs verzweifeln. Üben Sie sich in Geduld und in den darauffolgenden Tagen erneut.