Rhacophorus nigropalmatus, besser bekannt als der Wallace-Flugfrosch, ist eine Art der Gattung der Eigentlichen Ruderfrösche. Sie besitzen Flughäute zwischen den Zehen und können damit bis zu 20 Meter weit segeln. Er lebt hoch oben in den Baumwipfeln des Regenwaldes. Der Name stammt von seinem Entdecker, dem britischen Naturforscher Alfred Russel Wallace. Mitte des 19. Jahrhunderts erforschte er den Malaiischen Archipel und schickte erste Exemplare des Wallace-Flugfroschs nach Europa. Der Wallace-Flugfrosch ist in Südostasien vom südlichen Thailand, über die malaiische Halbinsel bis nach Sumatra und Borneo, verbreitet. Er ist der größte Baumfrosch Borneos.
Der Wallace-Flugfrosch wird 9 bis 10 cm lang. Er hat sehr große, hervorstehende Augen. Der Rücken ist hellgrün mit weißen Punkten. Die Unterseite ist weiß bis blassgelb. Er lebt wie alle Ruderfrösche auf Bäumen und besitzt verbreiterte Haftscheiben an seinen Finger- und Zehenenden, welche als Kletterhilfe dienen. Die großen Schwimmhäute zwischen Fingern und Zehen sind gelb und schwarz an der Basis. Die Schwimmhäute nutzt der Wallace-Flugfrosch jedoch kaum zum Schwimmen; sie werden beim Springen wie kleine Fallschirme aufgespannt. Die Schwimmhäute ermöglichen dem Frosch ein regelrechtes Gleiten von Baum zu Baum zwischen den Stockwerken der tropischen Urwaldvegetation.
Wallace-Flugfrösche ernähren sich von Insekten und auch Kleinsäugern. Die Frösche wandern nach starken Regenfällen aus den Baumkronen heraus in tiefere Vegetationsschichten. Sie heften über stehenden Gewässern Schaumnester an Blätter, in welche die Weibchen bis zu 800 Eier legen und die Männchen diese schließlich befruchten. Innerhalb des Nests schlüpfen die Kaulquappen und lassen sich später in das darunterliegende Gewässer fallen. Nach ihrer Metamorphose verlassen die Jungfrösche das Wasser.
Wallace-Flugfrösche werden eher selten als Haustiere gehalten. Sie sind ausgesprochene Kletterer und Gleiter und benötigen daher sehr viel Platz, sprich ein sehr großes Terrarium mit vielen Pflanzen und Ästen. Die Höhe müsste mind. 150 cm betragen. Eine artgerechte Haltung ist nur mit einem Dschungel-Terrarium mit ausreichend Bepflanzung und einem Wasserteil möglich. Die angebotene Nahrung sollte aus lebenden Heimchen, Grillen, Fliegen und anderen Insekten bestehen.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.